
Wir sind gerne für Ihre Gesundheit da!
Dr. Irina Badan, Geschäftsführende Apothekerin und das Team der Sternen Apotheke in Oberrieden!

Aktuell
Corona-Selbsttests: Abgabe startet am 07. April in den Apotheken des Kantons Zürich
Die Selbsttest-Abgabe ist Teil der Testoffensive des Bundes im Kampf gegen die Pandemie.
Pro Person können monatlich maximal 5 Selbsttests auf Kosten des Bundes gratis bezogen werden. Wenn Sie mehr als 5 Tests pro 30 Tage beziehen, müssen Sie diese selber bezahlen. Die Kontrolle und Verrechnung erfolgt über die Krankenkassen.
Wir benötigen für JEDE Person eine gültige Krankenkassenkarte. Sie können aber für mehrere Personen Tests beziehen (Kinder, etc). Ohne gültige Krankenkassenkarte müssen Sie die Tests selber bezahlen.
Bitte haben Sie in den Starttagen etwas Geduld. Speziell an den ersten Tagen ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Positives Resultat mit PCR-Test bestätigen
Falls ein Selbsttest positiv ausfällt, ist zur definitiven Bestimmung ein PCR-Test nötig. Dieser lässt sich über eine der 50 Testapotheken im Kanton Zürich vereinbaren Testapotheke finden (avkz.ch). Bitte beachten Sie auch dort, dass die Nachfrage derzeit sehr gross ist.
Weitere Testmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Kantons Zürich > Weitere Testmöglichkeiten.
Erklärvideo zum Selbsttest finden Sie hier:
Roche Corona Schnelltest mit Nasenabstrich zur Selbstanwendung
Telefon: +41 (0)44 720 10 10
Fax: +41 (0)44 720 10 77
E-Mail: office@sternen-apotheke-oberrieden.ch
Adresse: Alte Landstrasse 23, 8942 Oberrieden
ApoFon / Beratungsnummer Kanton Zürich ausserhalb der Ladenöffnungszeiten
Telefon 0900 55 35 55
CHF 1.50/Min. ab Festnetz
Aktuell
Corona-Selbsttests: Abgabe startet am 07. April in den Apotheken des Kantons Zürich
Die Selbsttest-Abgabe ist Teil der Testoffensive des Bundes im Kampf gegen die Pandemie.
Pro Person können monatlich maximal 5 Selbsttests auf Kosten des Bundes gratis bezogen werden. Wenn Sie mehr als 5 Tests pro 30 Tage beziehen, müssen Sie diese selber bezahlen. Die Kontrolle und Verrechnung erfolgt über die Krankenkassen.
Wir benötigen für JEDE Person eine gültige Krankenkassenkarte. Sie können aber für mehrere Personen Tests beziehen (Kinder, etc). Ohne gültige Krankenkassenkarte müssen Sie die Tests selber bezahlen.
Bitte haben Sie in den Starttagen etwas Geduld. Speziell an den ersten Tagen ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Positives Resultat mit PCR-Test bestätigen
Falls ein Selbsttest positiv ausfällt, ist zur definitiven Bestimmung ein PCR-Test nötig. Dieser lässt sich über eine der 50 Testapotheken im Kanton Zürich vereinbaren Testapotheke finden (avkz.ch). Bitte beachten Sie auch dort, dass die Nachfrage derzeit sehr gross ist.
Weitere Testmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Kantons Zürich > Weitere Testmöglichkeiten.
Erklärvideo zum Selbsttest finden Sie hier:
Roche Corona Schnelltest mit Nasenabstrich zur Selbstanwendung
CORONA – Wo ich mich testen lassen kann
- Bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt
- Wenden Sie sich an das AERZTEFON: 0800 33 66 55
- Melden Sie sich bei einem der folgenden Spitäler, welche ein Testzentrum im Auftrag der Gesundheitsdirektion betreiben: Spital Uster, Spital Limmattal, Stadtspital Triemli, Kantonsspital Winterthur, Spital Zollikerberg, Spital Affoltern, Klinik Hirslanden. Ausserdem betreibt auch das Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich ein Testcenter.
- Diese Apotheken im Kanton Zürich bieten Tests an: https://www.avkz.ch/coronatestapotheken
- Bei leichten oder keinen Symptomen (z.B. Reisende) melden Sie sich für einen Testtermin bei einer der folgenden Apotheken im Kanton